
Rezept
Ein Rezept ist eine Verordnung in schriftlicher Form für Medikamente oder Heilmittel. Ein Rezept kann nur durch einen Arzt ausgestellt werden. Die anfallenden Kosten werden bei erstattungspflichtigen Arzneimitteln von der Gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Der Patient zahlt lediglich einen Selbstbeteiligung hinzu. Die Kosten für die Medikamente oder Heilbehandlungen werden dann mit der Gesetzlichen Krankenversicherung verrechnet. Versicherte einer Privaten Krankenversicherung erhalten ein Privatrezept und begleichen die Kosten für das Rezept zunächst einmal selbst. Privatpatienten können die Rezepte dann zum Ausgleich bei ihrer Privaten Krankenversicherung einreichen. Zur Ausstellung eines Rezeptes ist nur ein Mediziner berechtigt. Heilpraktiker dagegen sind nicht befugt, verschreibungspflichtige Medikamente zu verschreiben.